Have any questions?
+44 1234 567 890
WETTBEWERBSREGELN «FOTOGRAF DES JAHRES 2023»
Kategorien
1
Landschaft und Lebensräume
Landschaft und Lebensräume aus allen Teilen der Welt, über und unter Wasser (keine Makrobilder)
2
Säugetiere
Säugetiere (auch Fledermäuse), Aktionsbilder, Portraits usw. dieser Tiergruppe (keine Haustiere)
Kategorie 3
Vögel
Vögel, Aktionsbilder, Portraits usw. dieser Tiergruppe (keine Haustiere)
Kategorie 4
Andere Tiere
Amphibien, Reptilien, Insekten, Spinnen, usw.
Kategorie 5
Pflanzen
Wild wachsende Farne, Moose, Flechten, Blütenpflanzen, Bäume, Pilze
Kategorie 6
Atelier Natur
Details aus der Natur, Formen und Farben, Strukturen, Muster, Abstraktion, Grafik, neue Ideen
Kategorie 7
Wald
variable Kategorie
Regeln
- Für jede Kategorie kann nur ein Bild eingereicht werden.
- Digitale Bilder wie folgt speichern:
Farbraum sRGB, lange Seite 1920 Pixel, Dateityp JPG
Benennung der Datei: Kategorie, Name, Titel
Beispiel: K2_Anton_Kofler_Steinbock.jpg
Abgabe der digitalen Bilddateien: bis spätestens 31. Oktober über
wetransfer.com an santoro.massimo@hotmail.com
Später eintreffende Bilder können nicht mehr berücksichtigt werden. - Die Teilnehmer bewerten nur jene Kategorien, an denen sie auch teilnehmen.
- Jedes Bild, außer das eigene, muss bewertet werden.
- Die Bewertung reicht von 5 (= unbrauchbar) bis 10 (= außergewöhnlich, perfekt).
- Falsch eingeordnete Bilder werden disqualifiziert.
- Für die Gesamtwertung werden nur 6 Kategorien gewertet. Das gibt den Teilnehmern, die nicht an allen Kategorien teilnehmen, eine Chance in der Gesamtwertung.
- Die Kategorie 7 wird jedes Jahr mit einem neuen Thema besetzt.
- Das Bild, das die höchste Punktezahl der internen Bewertung erreicht, wird als
Bild des Jahres deklariert. - Mehrfachbelichtungen sind nur in der Kategorie „Atelier Natur“ erlaubt.
- Eine nachträgliche Ebenen-Überlagerung aus mehreren Bildern in Bildbearbeitungsprogrammen ist nicht erlaubt.
- Das Entfernen und Hinzufügen von Bildelementen ist nicht erlaubt (ausgenommen Sensorflecke)
- Bei Verdacht auf nicht zulässige Manipulation kann das Original (RAW) eingefordert werden. Die Kontrolle bzw. Beanstandung muss unmittelbar nach dem Wettbewerb erfolgen, damit dies ggf. in der Auswertung rechtzeitig berücksichtigt werden kann.
- Die eingereichten Bilder dürfen von Strix für die Website sowie im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit des Wettbewerbes verwendet werden. Alle anderen Rechte bleiben beim Fotografen.
- Prämiert werden alle Kategoriesieger und die ersten drei Gesamtsieger
- Die Teilnehmer am Wettbewerb müssen bei der Bewertung anwesend sein.
- NEU: Drohnenfotos sind zugelassen für Kategorien Landschaft und Pflanzen. Bei Kategorien Atelier Natur und variabel ebenso, sofern es sich nicht um Tieraufnahmen handelt.
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, eine Drohne mit nötigem moralischem und ethischem Bedacht einzusetzen, um Lebewesen in ihrem Lebensraum nicht zu stören! - Gehegebilder müssen mit „C“ (captive) im Titel gekennzeichnet werden.